Drahtlose Datenerfassung

Schall-, Schwingungs- und Modalanalyse mit TNT-ST
Neben MLab für die Online-Datenerfassung und MGraph für die Offline-Analyse wurde über den offenen Treiber des dezentralen Messsystems TNT-ST nun auch die Anbindung an die umfassende NVH-Software (Noise, Vibration, Harshness) μRemus für die Schall- und Schwingungsanalyse realisiert.
Unter einer durchgängigen Oberfläche werden dem Anwender Module mit zahlreichen Funktionen für Signal-, Ordnungs-, Modal- und Betriebsschwingformanalysen sowie das Wuchten starrer Rotoren und Vorbeifahrt-Geräuschmessungen zur Verfügung gestellt.
Die Grundfunktionen sind:
- Direkter Messdatentransfer in das Analyseprogramm
- FFT, Auto- und Kreuzleistungsspektren
- Korrelations-, Übertragungs- und Kohärenzfunktionen
- Oktav-, Terz- und Cepstrumanalyse
- Darstellung von Zeitverläufen, Pegeln und Spektren als Polar-, 3D-Wasserfall- oder Isoflächen-Diagramme
- Ein- und mehrkanalige Online-Analyse mit parallelem Wave-Recording (Aufzeichnung der Zeitverläufe)
- Ordnungs- und Modalanalyse, Untersuchung von Humanschwingungen sowie Schallpegelmessungen
Das Messsystem TNT-ST verbindet hier die für diese Analysen geforderte breitbandige und mehrkanalige Datenerfassung mit seinen dezentralen Strukturen und bidirektionalen Übertragungstechnologien. Mit der zeitsynchronen Signalerfassung von verteilten Messstellen über die fehlersichere Hochgeschwindigkeitsübertragung bis hin zur Echtzeitanalysesoftware bietet Tentaclion jetzt ein Komplettsystem für die drahtlose Schwingungs- und Schallanalyse. Darauf aufbauende Großprojekte, speziell im Rahmen der Früherkennung von Systemausfällen bei Produktionsanlagen, sind bereits erfolgreich angelaufen.
zurück