Drahtlose Datenerfassung

TNT-ST loggt Daten in Tragfläche eines Airbus Jets
Während statischer Belastungstests in der Entwicklungs- und Erprobungsphase eines neuen Airbus kam es zu einem Bruch der Tragfläche zwischen den beiden Triebwerken. Der Riss ereignete sich zwar erst beim 1,5fachen der Grenzlast und somit nur knapp unter der geforderten Belastungsgrenze, dennoch wurde eine Erfassung der real wirkenden Kräfte im Flugbetrieb zwingend erforderlich.
Auf die dringende Anfrage von Airbus Deutschland konnte Tentaclion unmittelbar reagieren und lieferte innerhalb weniger Tage ein Datenloggersystem nach Toulouse, bestehend aus den TNT-ST-Modulen SENS, FLASH und BATT.
Das System operiert völlig autark und zeichnet selbst bei Temperaturen von -30°C alle Sensordaten mindestens 8 Stunden lang auf. Die interne Verwendung von Flash-Speicher stellt sicher, dass auch nach einer Totalentladung des Akkus alle bis dahin gesammelten Daten erhalten bleiben. Durch Kaskadierung mit zwei zusätzlichen Akku-Modulen BATT30-R wird die Betriebsdauer auf 16 Stunden erhöht, so dass auch Langstreckenflüge geloggt werden können.
Bei der finalen Lieferung kam erneut die Fernbedienung RMT zum Einsatz, die zuvor für Testmessungen bei einem Formel-1-Team entwickelt wurde und das PC-unabhängige Starten und Stoppen einzelner Messungen erlaubt.
zurück